Full text: Pfadfinder-Kochbuch

—280 
die pulverisierte Milch kann zu obigen Zwecken emp⸗ 
fohlen werden. 
Tee: Auf acht große Tassen drei gehäufte Teelöffel voll 
Tee nehmen. Mit kochendem Wasser überbrühen, je nach 
Teesorte kürzer oder länger ziehen lassen. Keinesfalls länger 
als 5 Minuten, dann abgießen. 
Hygiama: Dieses nahrhafte Präparat (in Pulverform) 
gibt, mit Milch vermischt, ein kräftiges Frühstücksgetränk. 
1. Auf eine große Tasse Milch werden zwei gehäufte 
Kaffeelöffel voll Hygiamapulver genommen. Das Pulver 
wird mit etwas warmer Milch glatt abgerührt und, indem 
man noch ca. / Liter Milch hinzugießt, unter Rühren 2 bis 
3 Minuten gekocht. Nach Geschmack Zucker dazugeben. 
2. Unter oben angegebenes Quantum Hygiamapulver 
wird ein Kaffeelöffel voll Kakao und etwas Zucker gemischt 
und ebenso verfahren, wie vorher beschrieben. 
Bouillon: An kühlen Abenden, wenn keine Suppe 
gereicht wird, das Abendessen auch sonst aus kaltem Gericht 
besteht, wird eine Tasse heißer Bouillon den müden, viel⸗ 
leicht auch ein wenig durchfrorenen Wanderern willkommen 
sein und anregend wirken. Aus Maggi's Bouillonwürfeln 
uind heißem Wasser läßt sich in kurzer Zeit und mühelos sehr 
gute Fleischbrühe herstellen. Ein Wüuͤrfel ergibt eine große 
Tasse Bouillon. Fünf Wüuürfel kosten zwanzig Pfennig. 
—X 
gefühl stark ist, blankes Wasser nicht immer mundet, ist eine 
erfrischende, angenehm schmeckende Limonade sehr zu emp⸗ 
fehlen. Dies um so mehr, weil das Material dazu bequem 
mitgenommen werden kann, nämlich eine Mischung von 
feinstpulverisierter Zitronensäure und gestoßenem Zucker. Auf 
knapp einen Teelöffel voll Zitronensäure 6 bis 7 Teelöffel 
Zucker. Gut mischen, in Pergamentpapier einwickeln. Von 
dieser Mischung einige Messerspitzen voll in ein Glas Wasser 
gegeben, gibt eine wohlschmeckende, durstlöschende Limonade. 
Je nach Geschmack kann mehr oder weniger Zitronensäure 
oder Zucker zu dieser Vorratsmischung genommen werden. 
Auf jeden Fall ist es sehr bequem, sich sofort ein Glas 
eimonade bereiten zu können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.