7
Getränke.
Kaffee: Beim Kaffeekochen ist ein guter Kaffeezusatz
sehr ausschlaggebend. Denn selten wird Bohnenkaffee, des
hohen Preises wegen, allein genommen. Bei unseren
Jungen, wo es recht große Tassen geben soll, erst recht
nicht. „andrä Hofer Feigenkaffee“ ist als Kaffee—
zusatz sehr zu empfehlen. Er gibt dem Kaffee einen sehr
feinen Geschmack, eine schöne, goldgelbe Farbe und ist aus—
giebig im Gebrauch, deshalb auch billig. In das kochende
Wasser, welches für acht große Tassen abgemessen wurde,
gibt man den Feigenkaffee und läßt ihn einige Minuten
kochen. Dann den gemahlenen Bohnenkaffee dazugeben, ein—
rühren, einmal aufkochen, vom Feuer ziehen und zugedeckt
5 Minuten ziehen lassen. Dann langsam abgießen, damit
der Satz zurückbleibt. Zu acht großen Tassen Kaffee werden
80 Gramm Bohnenkaffee und 50 Gramm Feigenkaffee ver⸗
wendet. Kaffee aus Dr. H. Koerners Kaffee-Extrakt.
Dieser Extrakt in Tablettenform kann bequem mitgenommen
werden. Die Tabletten sind in Glasröhrchen verpackt, je
zehn Stück. Eine Tablette gibt eine Tasse guten Kaffee.
Gebrauchsanweisung: Die Tablette in eine Tasse geben,
mit dem Kaffeelöffel möglichst zerdrücken, mit heißem Wasser
übergießen und umrühren, bis alles aufgelöst ist, was in
einer Minute der Fall ist. Der Kaffee ist fertig. Zucker und
Milch können nach Belieben zugesetzt werden.
Malzkaffee: Ein gutes, gesundes und billiges Frühstück
erhält man aus Malzkaffee. Von der richtigen Zubereitung
hängt viel ab. In einem nicht zu kleinen Topf (weil Malz⸗
kaffee leicht überkocht); den gemahlenen Malzkaffee mit
kaltem Wasser aufs Feuer setzen, zum Kochen bringen
und 2 bis 3 Minuten langsam kochen lassen. Vom Feuer
ziehen, einige Minuten stehen lassen, dann langsam ab—
gießen, damit der Satz zurückbleibt. Auf acht große Tassen
Wasser 120 Gramm Malzkaffee nehmen.
Malzkaffee mit Kakao: Den gemahlenen Malzkaffee
mit kaltem Wasser aufs Feuer setzen, 3 bis 4 Minuten kochen,
3 Mimuten stehen lassen, dann in ein anderes Gefäß ab—
gießen, daß der Satz zurückbleibt. Den Kakao mit kaltem