Full text: Pfadfinder-Kochbuch

44 
auch ohne Fett, weil aus den Würstchen Fett ausbratet. 
Sollten die Schweinswürstchen vorzeitig bräunen, so spritzt 
man mit der Hand kaltes Wasser darüber, was sie sehr 
saftig macht. 
8. Sehr empfehlenswert für Abendessen ist auch der 
„Wurstersatz“ von F. Kiel in Oranienburg. Es ist dies 
eine Wurst aus reinem Pflanzenfleisch. Der Geschmack ist 
jedoch der tierischen Wurst täuschend ähnlich. Landleberwurst 
und Trüffelleberwurst, beide Sorten sind ausgezeichnet auf 
Schwarzbrot oder Semmeln gestrichen. Auch zu Kartoffeln 
ist diese Wurst sehr gut. 4 Pfund-Dose kostet 30 bis 
10 Pfennig. Diese Dosen können bequem im Rucksack mit⸗ 
genommen werden. Jeder Dose ist ein Schlüssel beigegeben. 
„Wurstersatz“ ist in allen größeren, einschlägigen Geschäften 
erhältlich. 
Pell- oder Aschenkartoffel: Siehe Nr. 10 bei 
Mittagessen. 
19. Kompott aus getrocknetem Mischobst mit Klößen. 
Kompott: 
2 Pfund getrock. Mischobst. —.80 Mk. 
,„ 3ucker — 44, 
Klöße: 
24 Semmeln. 
1Eier. .. 
/2 Pfund Mehl 
12/2 Liter Milch 
Salz .. 
—.60 2 
28 
112 e⸗ 
.30 
ny 
256 Me. 
Das Obst waschen und mit dem Zucker und 21/2—3 Liter 
Wasser ẽ/4 Stunde kochen. Es muß viel Tunke am Obst 
sein. Aus obenstehendem Material Klößteig nach Anleitung 
in Nr. 43 bei Mittagessen fertigen. Im Kessel das Obst 
auf eine Seite schieben. Mit dem in kaltes Wasser getauchten 
Eßlöffel Klöße in die kochende Obstbrühe einlegen, zudecken 
und 135 Minuten kochen lassen. Obst und Klöße werden 
zusammen gegessen. Es ist gut, einen Probekloß einzulegen, 
um zu sehen, ob der Teig genügend fest oder locker ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.