29
(Mehlschwitze) abrühren, aufkochen lassen. Die in Wuͤrfel
geschnittenen Semmeln 5 Minuten in der Suppe ziehen lassen.
Schweinefleisch: Das Fleisch rasch waschen, mit 2 Eß—
loͤffel Salz einreiben. In der vorher erwärmten Pfanne das
Fett erhitzen, das Fleisch darin anbräunen, 1/8 Liter Essig,
etwas Waͤsser und die zerschnittenen Zwiebeln zugeben, zu⸗
gedeckt 1 Stunde schmoren lassen. Hie und da etwas Wasser
nachgießen.
Feldkesselkloß: Die Semmeln fein aufschneiden, mit
der Milch übergießen, */s Stunde weichen lassen. 4 Eier,
das Mehl, 3 Eßlöffel voll Salz dazu geben und den Teig
gut verarbeiten. Zwei Servietten in kaltes Wasser tauchen,
ausbreiten, je die Hälfte Teig hineingeben, je die vier Ser—
biettenenden zusammenfassen und mit einer Schnur zubinden.
Jedoch so, daß der Teig Spielraum hat, weil er aufläuft.
In zwei Kesseln, je knapp zur Hälfte gefüllt, Wasser zum
Kochen bringen. Einen Stock durch die Schnur der zusammen⸗
gebundenen Servietten schieben und über den Kessel legen,
so daß die Servietten mit dem Kloß nicht auf dem Boden
des Kessels aufliegen, sondern nur im kochenden Wasser hängen.
Kochzeit /4 Stunden. Dann die Servietten aus dem Wasser
nehmen, die Schnur aufbinden, die Enden zurückschlagen und
den Kloß mit dem Messer in die betreffenden Teile schneiden.
10. Ochsenschwanzsuppe. — Sauerkraut mit magerem
Schweinefleisch oder geräucherten Rippchen. — Pell⸗
kartoffeln (Kartoffeln in der Schale) oder in Asche
gebratene Kartoffeln.
—
1 Würfel à 15s Pfg...
2 Pfund Schweinefleisch (event.
Mk. 22006. ...
4,, Kraut
z, Kartoffeln. —
3.38 Me.
Suppe: 4 Wüuürfel von Maggi's Ochsenschwanzsuppe
zerdrücken, mit ca. */4 Liter kaltem Wasser zu dunnem Brei
anruͤhren, und in 2Liter siedendes Wasser gießen. Diese
kräftige Suppe kann auch etwas dünner gehalten werden.