26
Nach Bedarf Wasser nachgießen. Vorsichtig um—
rühren. Das Gericht muß ziemlich viel Flüssigkeit
haben. Es ist in demselben Suppe, Gemüse und Fleisch
vereint. Hier spendet der Feldkessel eine ganze
Mahlzeit auf einmal. Das Gericht ist vorzüglich im
Geschmack und sättigend. Praktischer ist's, in zwei
Kefseln zu kochen. Zu diesem Zweck wird das Fleisch
und alle Zutaten halbiert.
7. Gemüsesuppe. — Süße Topfennudeln.
Kompott aus getrocknetem Mischobst.
—A
2 Pfund Kartoffeln..
Verschied. Gemüse u. Grünzeug
/4 Pfund Fett... 5
—A
Topfennudeln:
2 Pfund Topfen (Quark, weißer
Käse). ...
2/3 Pfund Mehl...
1Eier..
Pfund Zucker..
/3,„ Fett, Salz 2 Pfaqa.
Kompott:
1h/2 Pfund Mischobst
i /23ucker
1 -ÿ n
— 44,
3.45 Mke.
Gemüsesuppe: Verschiedenes Gemüse und Grünzeug,
wie es die Jahreszeit bietet, z. B. Wirsing, Weißkraut, gelbe
Rüben (Karotten, Möhren), Salat, Pertersilie, Porree usw.
klein schneiden. Im Kessel das Fett erhitzen, das Gemüse
darin unter Ruͤhren /4 Stunde rösten, mit 31/2 Liter Wasser
auffüllen, salzen, zugedeckt kochen lassen. Nach /2 Stunde
die roh geschaͤlten, in Scheiben oder Stiftchen geschnittenen
Kartoffeln hineingeben und nochmal 335 Minuten kochen.
Topfennudeln: Frischer Topfen ist auf dem Lande
leicht zu bekommen. In Schüuͤssel oder Kessel den Topfen mit
den 4 Eiern, dem angegebenen Mehl und Zucker sowie 1 Eß⸗
löffel Salz mit dem Löffel oder den frischgewaschenen Händen
fest verarbeiten. Kleine Nudeln (Würstchen) formen und