Full text: Pfadfinder-Kochbuch

ihr Heil von den kameradschaftlichen Kochkünstlern erwarten. 
Es ist Pflicht dieser jungen Leute, die zum Kochen ab⸗ 
kommandiert sind, daß sie halten, was sie versprechen: näm⸗ 
lich, sobald als möglich, das Essen fertigzustellen. Viel wird 
davon abhängen, daß bei Ankunft am Abkochplatze sofort 
Umschau gehalten wird, was an Lebensmitteln zur Ver⸗ 
fügung steht und erworben werden kann. Wenn einmal 
eine Mahlzeit anders zusammengestellt werden muß, als 
ursprünglich geplant war, so liegt nichts daran. Wenn die 
Speisen nur nahrhaft und sättigend sind und schmackhaft 
zubereitet werden. Allerdings muß der Preis für eine Mahl⸗ 
zeit berücksichtigt werden. In vielen, ja in den meisten 
Fällen hängt sogar die Beteiligung der Jungen an der 
Jugendbewegung viel von der Höhe der Verpflegungs⸗ 
kosten ab. Diese nutzbringende, gesunde und schöne Ein— 
richtung soll nicht nur für die bemittelten Klassen sein, 
sondern auch vor allem für jene Kreise, die mit Pfennigen 
rechnen müssen. Wenn kein Preis beruͤcksichtigt zu werden 
brauchte, wäre das Abkochen im Felde ungleich leichter. 
Damit aber die segensreiche Einrichtung der Jugendbewegung 
recht weiten Kreisen zugänglich gemacht werden kann, hat 
sich die Verfasserin des Büchleins Mühe gegeben, Rezepte 
und Zusammenstellungen zu bringen, die den ausgeworfenen 
Preis nicht übersteigen. Trotzdem sollen die Mahlzeiten wohl⸗ 
schmeckend, nahrhaft und ausgiebig sein. Auch sind nur solche 
Speisen berüͤcksichtigt, deren Zubereitung nicht viel Muͤhe macht 
und die mit den einfachen, beschränkten Küchengeräten, die zur 
Ausrüstung der Jungen gehören, hergestellt werden können. 
Für die mit Leitung einer Gruppe betrauten Führer, 
welche noch nicht im Besitze der „Fuͤhrerordnung“ H sind, 
sei hier Einiges aus dem Kapitel „Verpflegung“ angeführt. 
„Führerordnung“. Ein Hilfsbuch für Jungdeutschlands Pfadfinder- 
Wehrkraftvereine. Verlag Otto Gmelin, München. Preis Mk. 1.—-. 
und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.