84
diese Produkte ihren Ursprung nehmen und
ihre gemeinsame Verwandtschaft haben. —
Phantasie und Witz sind in Rückerts Poe—
sie die dominirendsten Elemente. Fast durch⸗
gängig bekundet sie mehr Reichthum an Geist
als Gemüth, und überall trägt sie den Stem—
pel einer Virtuosität im poetischen Schaffen,
in der Sprache und im Versbau, in der sich
wenige deutsche Dichter mit Rückert zu mes—⸗
sen im Stande sind. Freilich hat diese Vir⸗
tuosität manches matte, kraftlose, des Dich—⸗
ters unwürdige Produkt zu Tage gefoͤrdert;
aber seine besseren Erzeugnisse weisen ihm
nichts desto weniger unter den lyrischen Dich—
tern unserer Nation eine der ausgezeichnet⸗
sten Stellen an.
Friedrich Rücksert ist 1780 in Schweein—⸗
furt geboren. Das dortige Gymnasium gab
ihm seine erste geistige Bildung. Er studirte
mehrere Jahre in Jena, ohne sich einer eigent⸗
lichen Fakultätswissenschaft zu widmen. In
dem weiten Gebiete philosophischer und bel⸗
detristischer Studien umherschweifend, schien
er den Plan zu hegen, sich zu einem akademi—
schen Katheder hinauf zu arbeiten. Wirklich
finden wir ihn auch schon im Zahre 1814 als
Privatdozenten in Jena, aber nur aut kurze
Zeit.
Länger verweilte er in Stuttgardt, EAs15
bis 1817) theilnehmend an der Redaktion des
—R
lier
leb
dar
da
me
Gli
fre.
ke
St
wil
in