*Säkularfeier eines Casseler Vereins. Der Kegel—
klub „Euterpe“, in dem die Gesellschaft „Euterpe“
noch nach ihrer 1892 erfolgten Auflösung weiter be—
steht, beging dieser Tage das 100jähr. Stiftungsfest.
Aus diesem Anlaß halten am Mittwoch abend sich
rühere Mitglieder der Gesellschaft und die jetzigen
Mitglieder des Kegelklubs im Saale der „Loge zur
Freundschaft“ zusammengefunden, um die Hundert⸗
uͤhrfeier der „Euterpe“ festlich zu begehen. egen
49 Uhr abends ersolgte in dem von der Firmal«
—α,
Johs. Hördemann (Lappe) festlich geschmückten und
mit Bildern der alden Euterpe“ Mitglieder ausge⸗
tatteten Logensgale die Eröffnung der Feier. Der
vorhang der Bühne teilte sich und inmitten don
echs mittelalterlich kostümierten Fanfarenbläsern
erschien der heutige Kanzler der „Euterpe“, Herr
Oskar Francke, zur Ankuündigung des Festes und
Begrüßung der Gäste. Der Wunsch des Kanzlers
nach einem fröhlichen Verlauf des Festes ging völlig
in Erfüllung. An Anregung und Unterhaltung, an
Austausch alter und neuer Erinnerungen, an launi—
gen und ernsten Trinksprüchen fehlte es nicht. Auf
den weiß gedeckten Tafeln lag vor jedem der Gäste
ves durhteeines dicem enthaltend de von
s10aoaaoalun ↄ3uu ——— ij chn 351
butvo uo joc; uo nontuiu ste
Auvavo ↄauiousbyv auuo spanq sbiavaaaquiago —
ungdolag ouio doqu uabunquvqaoaun — ———
baanoß güg Bunuosez g ua oihas 906
zuvlujg: buůnv or u 9061
a9 ↄ20uobjo. svigvagaoqiuoagoꝛg un
uol loajoq u⸗hunouvqaog u⸗qn suogap pu
— B ————— aog u⸗ —*
boe sunogpoꝛo vunsg ꝛo ajquvlaoqu uasuipa
n soc alun; aa aeιιιοναR, nahpafs
suaßaↄdcuo bunuꝑ
AJas pamot am pun uapꝑapq
*
—
—*
—
iẽ
v
i⸗
9
9
a
—EAA
olvatas uaqup um obva aoloiq bunplanug
uoaazoat aaq snv Ppioaasallo gug uaoquihaoge ne mun —
—X uouihvutvziz aijv un uollvob uallo bun qꝛocpnu
bnplaauo⸗ 210 pul oil urdqu uoqvqq n uviob ↄbucpu
vq bunaojbai ano oↄqnvjb abvahuvsg aoq spijbneag itaqo
uto aasonnehuig qun nenmuiv uouiog aoq Sivgge aoq sug
bva aguiam aog bunlag ↄlo and aequ pi us pajuoabobjuo
uaß ungoatsoqsbunuuon uonv sioil oquaai —A ——
ꝛoq oi uzuoaq inv uoicbungh uobjuolaoq bunuvqaatpoasfngg
aaun omnaa aoo uoguivuuuog qun equgy uoα
uduitzvng un anu abvag —— tpu auug aq ioqob
pio vsnjg uoq nꝰ IUpin obvaleouijg oig guq Audjag jusquhad
aonuns ao uoapsq uaoãailaq nð oↄlau uaquanaunucq oarq
Nos Ih0aso⸗ u⸗ↄquↄaoa ꝰnqoad ↄiq uapoasBbojaa uoasla u⸗aqn
enLtpanq Iduivag uoq unol oaeq un usuihauaeqn ↄlp
9 a20 bunahng o Iqjo nuvo itoipqut uol aoa
ada uchr dio abnee —OO
9
iõ
nu
nj
8
7
I
38
9
— α-