Full text: Chronik der Familie Gunkel zu Kassel

A. 1719 Ist ein solcher Sommer geweßen daß 
es fast von Johanni an Biß 8 dage vor 
Michiäli nicht geregnet. Daß auch 
unßer forst So drücken ist worden, daß 
nicht so viel grünes ist darauff gewest, 
daß sich hätte können eine gantz Sadt 
freßen, Aber doch auff Michiäli geregnel 
daß er wider begunde grün zu werden. 
Es hat auch im selben Sommer gar kein 
Grummet gegeben. Die Wißen haben 
müßen die hirten mit den Kühen abhüden, 
auff Neu Jahr ist H. Francko kranck 
worden, daß er auch geirrt, u. bekant 
daß er mit seiner Magd 1 Kindt hätte, 
worauff er in selben Jahr seines Dienstes 
wieder umb entsetzet worden u. in unßer 
Kirche offentliche Buße abgelegt u. 14 dage 
oor Pfingsten auß hauß ge sgangen?1) 
A.1720 
19) Vergl. S. 8. Johann Conr. Francke aus 
Immichenhain wurde 1714 von St. Goar, wo er reform. 
Diakon war, wegen seiner trefflichen Predigergaben als 
Gehülfe des Superintendenten und Hofpredigers Vietor nach 
Kassel berufen. Nach dessen Tode wurdeer 17183weiter Pfarrei 
in der Neustadt. Sein bei der Kirchenbuße gesprochenes 
Sündenbekenntnis erschien gedruckt untier dem Titel „Kläg⸗ 
liche Busrede des gefallenen, aber busfertig wieder auf— 
gestandenen J. C. Franckens, gewesenen Diaconi in der 
Unterneustadt zu Kassel“. Er erzählt darin seinen ge— 
wesenen „— Ach, daß ich muß sagen, gewesen! —“ Pfarr— 
kindern, wie sich, als er auf dem Krankenbette lag, „Gott 
und der Satan umb meine arme Seele gleichsamb gezerret 
haben“ und wie er damals „die Pein und Qual der Hellen 
würklich empfunden“. Jedermänniglich solle sich sein 
trauriges und recht erstaunliches Exempel zur Warnung 
dienen lassen und daraus ersehen, daß der gerechte Richter 
der Welt auch die allerheimlichste Suünde zu seiner Zeit 
entdecke und offenbar mache. In rührendem Tone bittet 
er die ganze Gemeinde um Verzeihung und mahnt sie, 
sein Argernis nicht nach der Atheisten Art dem ganzen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.