Full text: Fein-Fabrikate (1930)

ragendes zu bieten. Das Gebläse ist ausreichend für den Betrieb eines 
kleinen Feuers und ist als Ersatz des Blasebalgs, bezw. der Handluftspritze 
bestimmt. Durch Schraubenschlitze am Fuß kann es ortsfest geschraubt 
werden. Ferner ist es als Handgebläse durch Anflanschen eines Handgriffes 
und Aufsetzen eines Blasemundstückes aus isolierendem Material bei seinem 
A 
geringen Gewicht für Arbeiten wie Entlüften, Entstauben, Reinigen, Trocknen, 
Härten von Werkzeugen und dergl. zu verwenden; es wird dadurch in allen 
Betrieben mit Maschinen, Motoren, Schaltanlagen, Telefonzentralen, Lager- 
räumen oder staubigen Ecken unentbehrlich. Durch einfache Aenderungen 
oder durch Verbindung entsprechender Zubehörteile läßt sich das Gebläse 
noch für weitere Sonderzwecke einrichten. 
Allgemeine technische Angaben 
Type 
ne x 
Vom 
Gewicht 
in kg 
netto | brutte 
Listen- 
Nr. 
Bestell- 
znDanrt 
Preis?) 
bei 
110, 125/220 
Valt 
Mehr- 
preis für 
anor- 
male 
Wicklsg. 
LS 50| 2 1720| 60! 3,2} 5 262141! cydorberta! 75 | 70.— 
ı) Windmessung max. 200 mm Wassersäule bei 0,5 cbm. Zd.— 
?) Mehrpreis für: Handgriff 2.—; Ausblasedüse 2.70; Hülsen-Stecker mit Schalter und 
3 m Kabel 5.50,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.