Full text: Fein-Fabrikate (1930)

Fon 
3 
Gewinde-Schneidmaschine 
Type ASg 65 
Es gab bisher eine Anzahl von ortsfesten Gewindeschneidapparaten, 
die auf einem Tisch befestigt sind und durch Riemen angetrieben werden. 
An diese werden kleine Werkstücke, Bolzen oder Muttern herangebracht. 
Das Gewindeschneiden bei Montagearbeiten und dergl. mußte jedoch bisher 
fast ausschließlich von Hand erfolgen. Diese Arbeit ist mit Schneideisen 
und Handhebel außerordentlich zeitraubend und deshalb gerade auch bei 
der Fließfabrikation besonders unerwünscht. 
Unsere ortsbewegliche Elektro- Gewindeschneidmaschine ist nun zur 
schnellen und anstrengungslosen Erledigung aller dieser Arbeiten bestimmt. 
Sie ist nach Art unserer leicht zerlegbaren Kleinhandbohrmaschinen mit 
Universalmotor zum Anschluß an die Lichtleitung in jedem Gleich- und 
Einphasen-Wechselstromnetz gebaut und besitzt einen eigenartigen Getriebe- 
kopf. In demselben ist ein Vorgelege für niedere Drehzahlen und eine 
selbsttätige Umschaltungskupplung derart eingebaut, daß beim Andrücken 
der Maschine das Schneideisen mit einer langsamen Drehzahl (etwa 300 
Umdrehungen/Minute) nach rechts läuft, während es beim Zurückziehen in 
entgegengesetzte Richtung mit etwa der doppelten Drehzahl zurückläuft. 
Zur Schonung der Gewindebohrer empfiehlt es sich, beim Arbeiten das 
Schneidwerkzeug abwechslungsweise anzudrücken und wieder zurückzu- 
ziehen, damit die Späne leicht ausgeworfen werden. Auch darf der Gewinde- 
bohrer beim Schneiden durchgehender Gewinde nie völlig durchgestoßen 
werden, da sonst bei schnellem Zurückziehen das Gewinde unter Umständen 
nochmals verschoben überschnitten werden könnte. Ein am Gewindekopf 
anbringbarer Tiefenanschlag verhindert dies selbsttätig und dient auch zum 
Einstellen jeder gewünschten Tiefe beim Schneiden von Sacklöchern. 
Die Gewindebohrer werden wie die Bohrer bei Kleinhandbohrmaschinen 
in ein Bohrfutter eingespannt. Beim Ansetzen ist auf gleiche Richtung 
der Bohrerachse mit der Loch- oder 
Bolzenachse zu achten. Um die 
Richtung beim Schneiden zwangs- 
läufig festzuhalten sowie zur 
Schonung des Gewindebohrers bei 
Hacken oder Stößen haben wir ein 
Gelenkfutter für unsere Elektro- 
Gewindeschneider herausgebracht, 
durch das der Gewindebohrer viel 
fester als bei einem normalen 
Spannfutter eingespannt werden kann und das sich auch bei einem Schräg- 
halten der Maschine selbsttätig auf die Richtung des Gewindeloches einstellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.