X
rehikale-
2. Die bekannteste Verwendung unseres Kleinschleifers ist die auf der
Drehbank zum Schleifen von kleinen Drehteilen oder der gehärteten
Drehbankspitzen, zum Ausschleifen von kleinen Büchsen und Lagern
oder auch zum Planschleifen der Ansätze von Achsen und dergl. Der
Motor wird mit seiner Aufspannschiene auf dem Support der Drehbank
wie ein Drehstahl festgeklemmt und an das Werkstück herangekurbelt.
Weniger bekannt ist der Gebrauch des Spitzenschleifers auf der Fräs-
maschine, wo z.B. große Stirn-, Radius- und ähnliche Fräser leicht und
sauber geschliffen bezw. nachgeschliffen werden können. Man kann sich
zu diesem Zweck einen Holzbock zur Befestigung des Schleifers, wie
dies in der Abbildung 4 gezeigt wird, zurechtrichten. Der beste Schliff
wird dabei mit der Stirnseite einer kleinen Topfscheibe erzielt.
3
[#)
Bild 4. Schleifen eines Messerkopfes.
Der Spitzenschleifer MS 51 ist mit einem Universal-Motor von 60 Watt
Leistung ausgestattet, der sich an die Lichtleitung in jedem Gleich- oder
Drehstromnetz anschließen läßt. Der Schalter befindet sich in dem Stecker
des Anschlußkabels. Der Motor ist gemäß den V.D.E.-Vorschriften völlig
gekapselt und daher gegen Eindringen von Staub und Schmutz geschützt,
ein für Schleifmotoren besonders wichtiger Umstand. Durch den Einspann-
schaft aus Leichtmetall findet eine ausreichende Wärmeabfuhr statt. Der
Motor besitzt eine kräftige Schleifwelle und Lagerung, sodaß ein erschütte-
rungsfreier Schliff erzielt werden kann. Die Schleifscheibe sitzt auf einem
Spindelaufsatz, der mit Gewinde und Konus auf der Schleifwelle befestigt
wird. Durch die Verbindung von Konus und Gewinde wird ein völlig
zentrischer Lauf des Schleifdorns gewährleistet. Der Spindellaufsatz kann
zum Innenschleifen als Verlängerungsstück ausgebildet werden und nimmt
in diesem Falle ganz kleine Scheibchen von 12—25 mm © auf. Die Eigenart
des Universalmotors bei diesen kleinen Durchmessern wirkt sich deshalb
günstig aus, weil sich die Drehzahl je nach der Belastung einstellt, d.h. beim
kleineren Scheibendurchmesser liegt die Arbeitsdrehzahl höher als beim
größeren Durchmesser,
Die allgemeinen Leistungsdaten, Gewichte, Abmessungen uud Preise
sind in Liste V 2717 Seite 1 und 2 enthalten.
€3
| iste V 91