Full text: Fein-Fabrikate (1925)

Sau 
LANA 
.ılr 
Werkzeuge für Feinfabrikate 
Schleiifscheiben 
Die im Nachfolgenden aufgeführten Schleifscheiben entsprechen 
den für unsere Schleifmotore gebräuchlichen Normalien und wir ver- 
weisen bezüglich der Umfangsgeschwindigkeiten usw. auf unsere be- 
treffenden Listen. 
Von der Wahl der Schleiflscheiben hängt zum großen Teil das 
gute Ergebnis des Schliffes ab, d. h., es muß jede Scheibe der Arbeit, 
die von ihr verlangt wird, in bezug auf größere oder geringere Härte, 
auf Feinheit des Korns, sowie auf Dichtigkeit oder Porosität angepaßt 
sein. Gewöhnlich wählt man für hartes Material eine weiche, für weiches 
Material eine härtere Scheibe. Es ist jedoch empfehlenswert, über 
Härte und Körnung keine Vorschriften zu machen, sondern bei An- 
Iragen oder Bestellung auf Schleifscheiben stets folgende Fragen zu 
vdeantworten: 
1. Soll mit der Schleifscheibe trocken oder naß geschliffen werden? 
», Welcher Art ist der zu schleifende Gegenstand? 
a) aus welchem Metail 
b) gehärtet oder ungehärtet 
c) rauh 
1) wer. 
X 
Kanten oder Flächen geschliffen? 
5. Soll feiner oder grober Schliff erzielt werden ? 
Handelt es sich um Nachbestellung von Schleifscheiben, welche 
zur Zufriedenheit gearbeitet haben, so ist am besten das auf jeder 
Scheibe aufgeklebte Etikett einzusenden. 
Liste H 5531 
PP
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.