Full text: Fein-Fabrikate (1925)

ja - 
a 
angetriebenen Lultpumpe besteht, an welche mittels eines Schlauches 
das eigentliche Werkzeug, die Schlagpistole, angeschlossen ist. Be- 
kanntlich wird der Schlagkolben in derselben durch eine von der Lult- 
pumpe betätigte schwingende Luftsäule hin und her bewegt, wobei 
auch die Saugwirkung der Pumpe zur Schlagkolbenbewegung aus- 
genützt wird und man im Gegensatz zur Preßluft mit ganz niedrigen 
Drücken auskommt. Die Handhabung der Schlagpistole hat deshalb 
auch den wesenllichen Vorteil der mit Preßluft betriebenen gegenüber. 
4% 
m 
ii 
F 
+ 
ıoy 
-n 
GußpDutzersi 
daß bei ihrer Benützung keinerlei Rückstoß auftritt, ein Umstand, der 
von den Arbeitern besonders geschätzt wird, während der Betriebs- 
leiter auf der andern Seite die leichte Beweglichkeit der ganzen An- 
lage, ihre Unabhängigkeit von kraftverzehrenden Rohrleitungen und 
nicht zuletzt ihre geringen Anlage- und Betriebskosten, sowie ihren 
sparsamen Kraftverbrauch (bis zu ?/s weniger als Preßluft) zu würdigen 
weiß. 
Liste T 3112
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.