VE SALHLEZEAEN DALLAS DE
ein Jabikade
ee
LAU AU AL LEN
DD a
wegliche Nietfeuer und Feldschmieden eingebaut (siehe Liste V 2325
und 2326).
Zur beweglichen Verwendung werden alle Gebläsetypen je nach
Größe mit angebautem Schalter oder Anlasser nebst Steckeranschluß
geliefert, während bei ortsfester Aufstellung eine Anschlußdose sich
am Motorgehäuse befindet, sodaß die Inbetriebsetzung durch gewöhnliche
Wandschalter oder -Anlasser erfolgen kann. Die. Unterschiede] sind
aus den Bildern der Listen V 2321 und 2322 ersichtlich.
Die Hochdruckgebläse (Type LKH und LNh) dienen unter anderm
zum Betrieb von Ölfeuerungen, Härteöfen, zum Trocknen von Formen
und Kernen in Gießereien, in Druckereien zum Anpressen von Druck-
bogen und dergl.; sie werden in den normalen Modellen, wie sie die
Liste V 2322 enthält, geliefert.
Die Niederdruckgebläse haben ebenfalls ein großes Verwendungs-
gebiet; wir bauen davon einige Typen, die vornehmlich für die
Lüftung größerer Anlagen, wie Speicher usw., sowie zur Fortbewegung
großer Luftmengen, leichter Materialien, wie Späne, Federn, Sägemehl
und ähnlichen dienen. Die Anforderungen, welche an diese Gebläse,
auch Exhaustoren genannt, gestellt werden, sind so verschiedener
Natur, daß sie listenmäßig nur schwer zu führen sind; wir haben des-
halb unter Liste V 2331 nur die gebräuchlichsten Typen aufgenommen.
Sie werden nur auf besondere Bestellung gebaut und können daher
nicht als Lagertypen gehalten werden.
F
ES
N
N mg
Liste V 2300
aa