550 Zuckerbackwerk
anhaͤngt, laͤßt sie vollends trocken werden, und gibt
sie dann als Confekt auf einem kleinen Teller
mit einem silbernen Loͤffelchen auf den Tisch.
Zitronenkuͤchlein.
Man ruͤhrt ein Viertelpfund gesiebten Zucker
mit einem Eyweiß eine Viertelstunde, druͤckt 5
bis 6 Tropfen Zitronensaft dazu, thut den vier—
ten Theil von einer Zitronenschale, welche zuvor
in Wasser weich gesotten, im Moͤrser gestoßen,
oder am Reibeisen gerieben seyn muß, dazu, ruͤhrt
es noch eine Viertelstunde, setzt kleine Haͤuflein
auf Oblaten oder weißes Papier, und backt sie
in einem kuͤhlen Ofen, oder trocknet sie auf dem
Ofen im Zimmer. In einer Ofenrdhre ist's am
besten, weil sie gleich verbrannt sind.
Kleine Zitronen⸗ oder Zuckerthaler.
Ein halbes Pfund gesiebten Zucker thut man in
eine Schuͤssel, schlaͤgt das Weiße von 4 Eyern zu
Schaum, thut ihn nebst dem Soft von einer Zitro⸗
ne an den Zucker, ruͤhrt es eine Viertelstunde, und
thut 2 Loth fein geschnittenen Zitronat dazu, be⸗
streicht hierauf ein weißes Papier mit Wachs,
setzt von der Masse kleine Haͤuflein darauf, gar⸗
nict sie mit buntem Streuzucker, und trocknet sie
in einem kuͤhlen Backofen oder auf einem Ofen.
Zuckerauflauf in Papier.
Man stuͤrzt eine obere Kaffeetasse auf einen
Boden weißes Papier, schneidet mit einem schar—⸗
fen Messer einige Dutzend Blaͤttlein darnach aus,
druͤckt ein rundes, eine Viertelelle langes, Hoͤlzchen,
das in der Dicke wie ein 12 Kreuterstuͤck ist, in
die Mitte eines jeden Blaͤttchens; legt von dem,
was neben daruͤber hinaus steht, rundum ganz