s3350 Zucerbackwerk
A—— — — — ——
Pomeranzenschalen nebst der Schale von einer Zi
trone ebenfalls, schlaͤgt hierauf das Weiße von 3
bis 4 Eyern zu Schaum, ruͤhrt ihn mit einem bal⸗
ben Pfund Zucker so lang, bis er ganz dick ist; thut
dann das Geschnittene dazu, macht es recht durch⸗
einander, setzt einer welschen Nuß große Haͤuflein
auf Oblaten, und backt sie langsam in einem kuͤh⸗
len Ofen. Es koͤnnen nach Belieben auch Zimmet
und Naͤg lein dazu genommen werden. —
—
Geroͤstete Mandelkrapfen.
Man stdßt ein halbes Pfund geschaͤlte Mandeln
mit Rosenwasser fein, nimmt sie nebst einem häl⸗
ben Pfund gesiebtem Zucker jn eine messingene
Pfanne obder Kastrol, růhrt es mit dem Weißen
vonn4 Eyern glatt an, thut die abgeriebene Scha⸗
le von einer halben Zitrone dazu, und laͤßt sie
unter bostaͤndigem Ruͤhren so lange auf Kohlfeuer,
bis der Taig dicklicht wird. Nun werden ganze
Oblaten:auf ein mit Butter bestrichenes Blech ge⸗
legt, von der Masse kleine runde Kraͤpflein geformt,
und in einem kuͤhlen Ofen gelb gebacken.
Mandelkuͤchlein.
Man schneidet die Haͤlfte von drey Viertelpfund
geschaͤlten Mandeln fein laͤnglicht, stoͤßt die an⸗
dere Haͤlfte mit Rosenwasser fein, nimmt hierauf 3
Viertelpfund gesiebten Zucker in eine Kastrol oder
messingene Pfanne, ruͤhrt ihn uͤber dem Kohl⸗
feuer so lang, bis es recht warm ist, thut dann die
Mandeln zusammen darein, ruͤhrt sie so lange,
bis sie heiß werden wollen, dann das Weiße von
2 Eyern darein, richtet es in eine Schuͤssel an,
und laͤßt es so lang stehen, bis ein Zuckertaig
derfertigt ist. Diesen macht man von 8 Loth fei⸗
—