Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

s28 Zuckerbackwerk 
Noch eine andere Art. 
Man nimmt ein Pfund geschaͤlte Mandeln, 
worunter 4 Loth bittere seyn koͤnnen, stoͤßt die 
Haͤlfte dieser Mandeln ganz fein mit Eyweiß, 
hackt die andere Haͤlfte auf einem reinen Brette 
klein, nimmt zu jeder Haͤlfte dieser Mandeln 12 
Loth gesiebten Zucker, die abgeriebene Schale 
einer Zitrone und eben soviel Gummitragant, 
wie bey der vorbeschriebenen Art, schlaͤgt das 
Weiße von 4 Eyern zu Schaum, ruͤhrt die ge⸗ 
— Zu⸗ 
cker eine Viertelstunde damit, legt sie ebenfalls 
auf ein mit weißem Wachs bestrichenes Blech, 
so groß man sie haben will, streut die gehackten 
Muͤndeln nebst. Zucker daruͤber, und verfaͤhrt 
uͤbrigens ganz wie bey der vorhergehenden Art. 
Mandel⸗Biscuits. 
Man siebt ein halbes Pfund Zucker, stoͤßt 6 
Loth geschaͤlte Mandeln mit ein wenig Eyweiß 
so fein wie moͤglich, reibt die halbe Schale von 
einer Zitrone am Zucker ab, behaͤlt von dem 
gesiebten Zucker ein wenig zuruͤck, nimmt den 
uaͤbrigen, nebst Mandeln und Zitronen⸗Zucker 
auf ein Brett, schlaͤgt von 2 Eyern das Weiße 
zu Schaum, thut davon zu dem Zucker und 
den Mandeln, mengt es mit einem Messer 
uͤntereinander, und waͤllt den Taig mit dem 
zuruͤckgebliebenen. Zucker ⸗ Messerruͤcken dick 
hus, sticht ihn hierauf mit einem ganz kleinen 
Model aus, legt das Ausgestochene auf ein 
mit Zucker bestreutes Papier oder auf Oblaten, 
und vaͤckt es in einem kuͤhlen Ofen gelblicht. 
Mandel⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.