Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

so00 Schmalzbackerey. 
—⸗ — 
mit kochenden Wasser an, gießt das Wasser ab, 
kocht ihn in 3 Schoppen Milch langsam ganz 
dick ein, ruͤhrt dann 4 Loth frische Butter, die 
abgeriebene Schale von einer halben Zitrone, 
einen Eßldffel voll gestoßenen Zucker nebst 2 
ganzen und 2 gelben Eyern darunter, und rich⸗ 
tet ihn zum Erkalten auf eine Platte an. Hier⸗ 
auf verruͤhrt man 2'ganze Eyer und 2 Eygelb 
recht starkt, macht von dem erkalteten Reis eines 
Fingers lange Wuͤrstlein, kehrt sie in den ver—⸗ 
ruͤhrten Eyern um, uͤberstreut sie mit Semmel—⸗ 
mehl, backt sie im heißen Schmalz gelb, und 
bestreut sie nach dem Backen, so lange sie noch 
warm sind, mit Zucker und Zimmet. 
Arme Ritter. 
Von 2Milchbroden werden runde Scheiben ge⸗ 
schnitten, 4 Eyer mit einem Trinkglase voll suͤßer 
Milch recht verklopft, ein wenig Zucker und ein 
wenig gestoßener Zimmet darunter gethan, die ge— 
schnittenen Scheiben darin umgekehrt und eine 
Viertelstunde darin stehen gelassen, alsdann braͤun⸗ 
licht in einer Pfanne aus heißem Schmalz geba⸗ 
cken, auf ein Plaͤttchen angerichtet und warm 
mit Zucker uͤberstreut. Sie koͤnnen entweder tro⸗ 
cken oder mit einer Rosinensauce gegeben werden. 
Schnitten von duͤrren Zwetschgen (Pflaumen). 
Man kocht ein Pfund duͤrre Zwetschgen mit 
halb Wasser und halb Wein und einem Stuͤck⸗ 
chen Zucker recht weich und kurz ein, steint sie 
dann aus, hackt sie ganz fein, nimmt sie in eine 
Schuͤssel, und ruͤhrt Zucker, Zimmet, nebst ein 
wenig Naͤgelein darunter. Hierauf macht man 
von Semmeln oder Wecken runde Schnitten,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.