und andere Backerey. 493
—⏑—
ü—
bestreicht die Kuͤchlein eines halben Fingers dick da⸗
mit, und backt sie vollends aus. Auch kann man sie
zuerst halb ausbacken, dann mit dem Schaum be⸗
streichen, und nach diesem erst mit dem Vermeng⸗
ten bestreuen.
Tyrolerkrapfen.
Man ruͤhrt ein Viertelpfund gestoßene Man⸗
deln, eben soviel Butter, 6 Loth Zucker, ein
wenig Anis und geschnittene Zitronenschale nebst
einem Viertelpfund Mehl mit 2 Eygelb und
einem Eßloͤffel voll Wein zum Auswaͤllen an,
nimmt ihn auf ein Brett, waͤllt ihn eines klei⸗
nen Fingers dick aus, schneidet sie zu dreyeckigten
Stuͤckchen, bestreicht sie mit einem Ey, bestreut
sie mit Zucker, legt sie auf ein mit Mehl bestreu—
tes Blech, und backt sie im Ofen.
Ulmerbrod.
Man nimmt 2 hiesige Meßlen?) oder zwey
Pfund feines Mehl, macht die Haͤlfte davon
mit 2 Eßloͤffeln voll guten dicken Hefen und
einem Schoppen Milch an, laͤßt es bey gelin⸗
der Waͤrme so lang gehen, bis es in der Mitte
wieder einfaͤllt, nimmt hierauf 3 große Eßldffel
voll, oder wenn man es suͤßer haben will, ein
Viertelpfund gestoßenen Zucker, eine halbe am
Reibeisen abgeriebene Zitronenschale, nach Be⸗
lieben Anis, 3 Eßldoffel voll Rosenwasser, 2
Loth Pomeranzenschalen und ebensoviel Zitro⸗
nat, beydes fein geschnitten dazu, verruͤhrt ein
Ey mit einer welschen Nuß groß zerlassener But⸗
!
2) Ein solches Meßlen ist der abte Theil eines
Wuͤrtemb. Siniri.