468
Quchen.
thut 2 ganze Eyer nebst dem Gelben von einem
andern, ein wenig warme Milch und a Loth fri⸗
sche warm gemachte Butter dazu, und verfertigt
davon einen leichten Taig zum Auswaͤllen. Hier⸗
auf bestreicht man ein rundes, mit einem Rand
versehenes Blech mit Butter, bestreut es mit Sem⸗
meimehl, waͤllt von dem Taig, wenn er ein wenig
gegangen ist, einen runden Kuchen, legt ihn in das
Blech, vermengt alsdann 2 bis 3 Pfund halb sau⸗
re und halb suͤße ausgesteinte Kirschen mit einer
Hand voll Zucker und ein wenig Zimmet, druͤckt
sie nach einer Viertelstunde fest aus, breitet sie
auf dem Kuchen auseinander, und kocht den zuruͤck⸗
gebliebenen Saft ganz kurz ein. Nun ruͤhrt man
6 Loth gestoßenen Zucker, eben soviel zerlassene
Butter, mit dem Gelben von 6 Eyern und einem
halben Schoppen saurem Rahm an, nimmt den
gekochten Kirfchensaft dazu, gießt es uͤber den
Kuchen, und backt es im Ofen gelb.
Ein Kuchen von Rirschen.
Ein Viertelpfund geschaͤlte Mandeln stoͤßt man
zart mit suͤßem Rahm, zerlaͤßt ein Viertelpfund
frishe Butter in einer Kastrol oder messingenen
Pfanne, ruͤhrt 4 Kochldffel voll feines Mehl nebst
den gestoßenen Mandeln, ein Kaffeeldffelchen voll
gestoßenen Zimmet und die abgeriebene Schale
von einer Zitrone darein, verduͤnnt es mit Milch,
daß es eine dicke Creme wird, thut ein gutes
(ziemlich großes) Stuͤck Zucker darein, laͤßt es
uͤber dem Feuer ein wenig kochen, und nimmt es
zum Erkalten auf eine Schuͤssel, verklopft hierauf
8 bis 10 Eyer recht stark, ruͤhrt die Creme nach und
nach damit an, zupft 2 Pfund Kirschen ab, steint
sie wo moͤglich aus, und mengt sie langsam un⸗