Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

4538 
Torten. 
richtet sie auf eine Platte zum Erkalten an, und 
verruͤhrt sie mit etwas gestoßenem Zimmet und Naͤ⸗ 
gelein. Wer will, kann auch eine Hand voll geschaͤl⸗ 
te und zartgestoßene oder geschnittene Mandeln da⸗ 
zu nehmen. Die Torte wird wie die vorhergehen⸗ 
de Apfel-Torte aufgesetzt und gebacken. 
Biscuittorte mit bittern Mandeln. 
Mit einem Pfund gesiebtem Zucker ruͤhrt 
man das Gelbe von 20 Eyern eine Viertelstunde 
zusammen, stoͤßt 4 Loth bittere Mandeln ganz 
fein mit dem Weißen von einem Ey, ruͤhrt die 
am Zucker abgeriebene Schale einer halben Zi⸗ 
trone und die Mandeln, welche zuvor mit einem 
Loͤffel von der geruͤhtten Masse verduͤnnt wor—⸗ 
den sind, dann erst in den Taig, schlaͤgt das 
Weiße der 20 Eyer zu einem festen Schaum, 
ruͤhrt diesen und drey Viertelpfund feines Bis— 
cuitmehl unter die Masse,bestreicht die Form 
mit Butter, bestreut ste mit Semmei⸗ oder Mut— 
schelmehl, fuͤllt sie gleich ein, und backt ste in 
gelinder Ofenhige. 
Biscuit, 
wovon ein halbes Pfund einen pfuͤndigen Model fuͤllt. 
Ein halbes Pfund gesiebten Zucker ruͤhrt 
man mit dem Gelben von 18 Eyern eine Vier— 
telstuntze, schlaͤgt hierauf das Weiße von 12 
Eyern zu einem steifen Schaum, nimmt ihn 
auch zu dem Zucker, ruͤhrt es noch eine Zeit— 
lang zusammen, setzt es dann auf ein gelindes 
Kohlfeuer, laͤßt es unter bestaͤndigem Ruͤhren 
warm, aber ja nicht heiß werden, nimmt es dann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.