Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

414 
Cremes. 
gestanden ist, heraus, und gibt wohl Acht, 
daß kein Wasser darein spruͤtzt, stellt es in dem 
nehmlichen Geschirr auf, und gibt einen Rahm⸗ 
schaum besonders dazu, welcher auf folgende Art 
verfertigt wird: 
Einen Schoppen recht suͤßen Rahm querlt 
man mit der Chocoladespriegel in einer Schuͤs— 
sel, hebt mit einem Eßloͤffel den Schaum in 
ein Suppensieb, reibt, wenn er all' beysammen 
ist, eine Zitrone am Zucker ab, ruͤhrt sie nebst 
noch einem Eßloͤffel voll gestoßenem Zucker un⸗ 
ter den Schaum, und gibt ihn in einer Sau⸗ 
ciere besonders zu dem Buckbert. 
Warme Creme auf englische Art 
Man schlaͤgt 4 ganze und 4 gelbe Eyer in 
einem Topf recht stark, gießt einen halben 
Schoppen (eine Viertel-Bouteille) Champagner⸗ 
Wein dazu, thut die Schale von einer halben 
Zitrone nebst einem Stuͤckchen Zucker dazu, setzt 
es kurz vor dem Auftragen auf ein ,schwaches 
Kehlfeuer, schlaͤgt es mit einem Schlagbefen so 
lange, bis es anfangt zu schaͤumen, nimmt dann 
die Zitronenschale wieder heraus, gießt die Cre⸗ 
me auf ein Plaͤttchen, oder fuͤllt sie in kleine 
Creme⸗Bcher, und gibt sie warm auf den Tisch. 
Creme von gelben Ruͤben. 
Man wascht 3 bis 4 gelbe Ruͤben, schabt sie, 
reibt sie mit einem Tuche ab, schneidet sie zu klei⸗ 
nen Broͤckelein, trocknet sie auf einem weißen 
Papier auf einer heißen Platte, daß sie ganz 
duͤrr werden, roͤstet sie in einem Kaffeerdster 
oeder sonst in einem Geschirr, nimmt auf jede 
Hand voll gelbe Ruͤben einer Haselnuß groß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.