386 Zulagen.
Viertelstunde langsam sieden. Dieß kann auch
nur in lauterm Wasser geschehen, worin man
alsdann ein paar Zwiebeln und ein Lorbeerblatt
mitkochen muß. Ist die Wurst nun fertig, so
wird ste in einem verklopften Ey umgekehrt,
mit geriebenem Milch⸗oder auch gewdhnlichem
Brod stark uͤberstreut und im Schmalz gelb ge—
backen, wo man alsdann die Faͤden heraus—
nimmt. — Diese Art Wuͤrste kann zu Gemuͤßen
oder auch zum Salat gegeben werden.
Schwartenmagen.
Man kocht einige Pfund Schweinenfleisch vom
Kinnbacken und Haldstuͤck weich, schneidet es fein
gewuͤrfelt, nimmt etliche Loͤffel voll gehactes
Bratwurstfleisch, ein Glas Schweins-oder Kalbs
blut, Salz, Pfeffer, Ingwer, Naͤgelein und Ma⸗
joran nach Gutduͤnken dazu, ruͤhrt es wohl unter⸗
einander, fuͤllt es in einen Schweinsmagen oder
in einen weiten Rindsdarm, laͤßt es langsam
wie andere Wuͤrste verwellen, thut ihn heraus,
und stupft (sticht) ibn mit einer Spicknadel als
dann legt man ihn zwischen 2 hoͤlzerne Teller,
beschwert ihn, laͤßt ihn uͤber Nacht stehen, haͤngt
ihn 3 oder 4 Tage in Rauch auf, nimimt ihn
dann wieder ab und so ist er zum Essen fertig.
Cervelatwuͤrste.
Man schneidet von einem frischen Schwei⸗
nenschinken das magere Fleisch sauber von allen
Flechsen ab, thut Pfeffer, Salz, Naͤgelein und
ein wenig Basilicum dazu, hact es recht fein,
stoͤßt es, wenn es gehadt ist, in einem Moͤrser,
schneidet dann ein gutes Stuͤck frischen Spec
ganz klein gewuͤrfelt, thut ihn nebst etwas Kuͤm—