auf Gemuͤsse. 383
Loth frischen Speck gewuͤrfelt, und siedet den⸗
selben ein wenig in fuͤßer Milch. Hat man nun
etwas Uebriggelassenes von einem Kapaunen oder
anderem Gefluͤgel, so schneidet man es so wie
etwas Petersilie, Basilicum und Charlottenzwie⸗
beln ganz fein, daͤmpft diese letzten 3 Stuͤcke in
einem Stuͤckchen Butter, mischt den eingeweich⸗
ten Weck nebst dem Speck und dem Kapaunen⸗
fleisch unter das Gedaͤmpfte, thut Salz, Mus⸗
katnuß und Pfeffer dazu, ruͤhrt es mit dem
Gelben von 4 bis 5 Eyern an, und etwas von
den angefuͤhrten Spinattopfen (s. das Register)
darunter, daß sie eine schoͤne gruͤne Farbe be—⸗
kommen, fuͤllt sie in dͤnne Bratwurstdaͤrme, und
unterbindet sie alle fingerslang mit einem Faden.
Wenn sie beysammen sind, siedet man sie in
halb Wasser und halb Milch langsam, oder laͤßt
fie nur siedend heiß werden, trocknet sie, wenn
sie darin abgekuͤhlt sind, auf einem Tuche ab,
verfertiget ein rundes oder ovales Kaͤstchen von
weißem Papier, bestreicht es stark mit Butter,
legt die Wuͤrste darein, stellt sie auf einen heiß—
gemachten Rost, und bratet sie gelb ab. Sie
werden im Papier zu Tische gegeben.
Hammels⸗Wuͤrste.
Man laͤßt das Hammelsblut durch einen Sei⸗
her laufen, nimmt dann 3 Theile Blut und ei⸗
nen Theil gute Milch, thut eine fein —58*
tene und in Butter gedaͤmpfte Zwiebel, (und
nach Gutduͤnken gestoßene Maͤgelein, vnned
Ingwer, Salz und Majoran dazu, ruͤbrt dieß
alles untereinander, fuͤllt es in sauber geputzte
Hammelsdaärme, und verwaͤllt es in heißem Was⸗