Raagpbuts.
341
—* — ã
in seinem Lack 3 Wochen lang liegen, bis es
gut ist, es kann auch 2 und 3 Moenate darin
bleiben, nur mit dem Unterschied, daß ein Stuͤck
von 3 Wochen in einem kleinern Geschirr, ein
aͤlteres aber in einem groͤßeren gesotten werden
muß, weil es nicht gewaschen wird, und seinen
Geschmack dadurch verlieren wuͤrde. — Das
auf diese Art verfertigte Pöͤckelfleisch ist dem
Hamburger ganz aͤhnlich. — Der Brustkern wird
beym ersten Gange warm, das Schweif-oder
Schwanzstuͤck aber im zweiten Gange kalt auf—⸗
gestellt.
Ein weißer Preß⸗Ragout.
Fuͤr 4 Personen backt man ein Pfund Hecht
oeder Forellen, nachdem sie zuvor geputzt, zu
Stuͤckchen geschnitten und eingesalzen sind nebst
der Leber von dem Hecht in heißem Schmalz
nur gelblicht, zieht dann die Haut ab, zupft
das Fleisch zu kleinen Broͤckelein, und liest
die Graͤthen heraus. Hierauf schneidet man eine
Hand voll Champignons (eßbare Etdschwaͤmme),
wenn sie sauber geputzt sind, zu Stuͤckchen,
schneidet ein wenig Petersilie und einige Char⸗
sottenzwiebeln recht fein, daͤmpft die 3 Stuͤcke
in einem Stuͤcke Butter, thut das Fischfleisch
nebst Pfeffer, Muskatnuß und Salz dazu, streut
2 Messerspitzen voll Mehl daruͤber, gießt ein
wenig gute Fleischbruͤhe daran, richtet es gleich
auf das Plaͤttchen an, welches auf den Tisch
kommt, verruͤhrt hierauf ein Trinkglas voll
dicken sauren Rahm mit etwas Salz, streicht
ihn uͤber den Ragout, streut ein geriebenes
Milchbrod oder eine Semmel daruͤber, und laͤßt
es in einem Ofen gelb werden. Auch kann das