Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

250 
Fische. 
Vor dem Anrichten wird das Brod wieder her—⸗ 
ausgenommen. 
Farcirter Karpfe. 
Man schuppt einen Karpfen ab, schneidet 
ihn am Ruͤcken auf, loͤset alles Fleisch von der 
Haut ab, daß diese ganz, und der Kopf und 
Schwanz daran bleibt, und nimmt auch das Ein⸗ 
geweide am Ruͤcken heraus, weil er am Bauch 
nicht aufgeschnitten werden darf, macht alsdann 
alle Graͤthen von dem Fleisch rein weg, hackt oder 
schneidet es nebst einigen Charlotten oder etwas 
andern Zwiebeln ganz fein, daͤmpft diese beyden 
Stuͤcke in einem Viertelpfunde zerlassener But 
ter, schlaͤgt ¶ Eyer dazu, und ruͤhrt es so lang, 
bis sich die Eyer angesetzt haben, nimmt es hier— 
auf in eine Schuͤssel, thut Salz, Muskatnuß, 
Pfeffer und ein wenig Naͤgelein dazu, ruͤhrt es, 
wenn es erkaltet ist, mit — Eyergelb an, fuͤllt die 
Haut von dem Karpfen damit an, und naͤhet solche 
am Ruͤcken zu. RNuͤn wird ein Geschirr, welches 
die Groͤße von dem Fische hatmit Speckschei⸗ 
ben belegt, der gefuͤllte Karpfe darauf gelegt, ein 
wenig Fleischbruͤhe daran gethan, ein wenig Butter 
klein darauf geschnitten, und im —A 
einer halben Stunde ist er fertig. Bey dem Auf⸗ 
tragen gibt man eine braune Kappernsauce dazu. 
Rarpfe kalt zum aufheben. 
Wenn dieser geschuppt, in beliebige Stuͤck⸗ 
chen geschnitten, nicht gewaschen, nur mit ei— 
nem Tuche ab⸗, und mit Pfeffer und Salz ein⸗ 
gerieben ist, backt man ihn in heißem Schmalz, 
laͤßt ihn auf Brod ablaufen, legt ihn in eine 
Schuͤssel, macht hierauf einen Schoppen guten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.