Suppen.
an, und zieht dann die Suppe mit einigen Eyer—⸗
gelb ab.
Suppe à la Jacobine (Schakobin).
Fuͤr 5 bis 6 Personen wird eine Terraine
(Suppenschuͤssel) von Porzellan oder Zinn genom—
men, welche einen passenden Deckel hat. Nun
verruͤhrt man in einem Hafen (Topf) 6 ganze Eyer
und das Gelbe von 6 andern stark, gießt so viel kalte
Bouillon oder Fleischbruͤhe, als die Terraine faßt,
an die Eyer, ruͤhrt dieß wohl untereinander, eiwas
Muskatbluͤthe und Salz darunter, schuͤttet alles
in die Terraine, setzt solche in einer Kastrol oder
hinlaͤnglich großen Kachel in siedendes Wasser,
und kocht sie anderthalb Stunden darin, nimmt
die Schuͤssel heraus, trocknet sie rein ab, und bringt
sie sogleich auf den Tisch. Zuvor noch streut man
fein geschnittenen Schnittlaͤuch oder eben so feine
Petersilie daruͤber, und garnirt sie mit laͤnglicht
geschnittenen, und in der Fleischbruͤhe gesottenen
gelben Ruͤben und andern Wurzeln.
Suppe von Ralbshirn.
Fuͤr b Personen nimmt man von zKaͤlbern das
Hirn, macht das Haͤutchen rein davon, ruͤhrt
sie dann in einer Schuͤssel mit einem Viertelpfund
frischer Butter zusammen, und Sbis3 Eßloͤffel
voll Mutscheh- oder Semmelmehl, Muskatnuß
und Salz darein, thut 3 ganze Eyer und von 3 an⸗
dern das Gelbe daran, gießt so viel Fleischbruͤhe in
eine Kastrol, als man zur Suppe noͤthig hat, setzt
dieselbe uͤber ein Kohlfeuer, und legt von der
Masse ein kleines Knoͤpflein ein. Haͤlt es sich,
so wird fortgefahren, im Gegentheil mit etwas
Loͤslerin Kochbuch. II.