Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

250 
Fische. 
— — 
Barben in Zitronen⸗Sauce. 
Man schuppt die Barben, schneidet sie am 
Bauch auf, wirft alles Eingeweide weg, bin⸗ 
det mit einer Nadel und Faden die Koͤpfe und 
Schwaͤnze fest zusammen, daß die Fische krumm 
gebogen sind, legt sie auf eine Platte, gießt ei— 
nen halben Schoppen Essig daruͤber, macht in 
einer messingenen Pfanne Wasser siedend, thut 
eine starte Hand voll Salz, einige ganze Zwie⸗ 
beln und Lorbeerblaͤtter nebst ein wenig ganzem 
Pfeffer dazu, legt die Barben mit dem Essig 
darein, laͤßt sie eine halbe Stunde kochen, 
nimmt sie vom Feuer weg, und deckt ein Pa— 
pier daruͤber, zerlaͤßt hierauf in einem kleinen Ge— 
schirr 4 Loth Butter, laͤßt einen Kochldffel voll 
Mehl darin anziehen, ruͤhrt es mit einem Schoͤpf⸗ 
loͤffel voll von der Fischbruͤhe an, gießt, wenn 
diese zu scharf waͤre, noch etwas Wasser dazu, 
thut die feingeschnittene Schale von einer halben 
Zitrone nebst dem Saft oder etwas Essig und 
ein wenig Muskatbluͤthe daran, laͤßt es ein wenig 
kochen, zieht die Sauce mit 3 Eyergelb ab, 
und richtet sie uͤber die Fische an. 
Anmerkung. Der Rogen vom Barben darf nie 
mit zubereitet werden, weil er bey den meisten Perso— 
nen, die davon essen, Uebelkeiten, Erbrechen, Leib— 
weh und andere Unbequemlichkeiten erregt. 
Andere Art Barben in Kappern-⸗Sauce 
mit Oehl. 
Wenn die Barben geschuppt, ausgenommen 
und gewaschen sind, schneidet man sie in belie— 
bige Stuͤckchen, salzt sie ein wenig ein, macht 
nach einer Vierte istunde Schmalz (Schmelzbut—⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.