Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

Gemuͤsse. 
217 
—— ——— —— — — 
3 zuvor in Wasser weichgesottene und wieder er⸗ 
kaltete Quitten, reibt sie am Reibeisen, und 
nimmt ein halbes Pfund von dem Quittenmark 
auch unter die Butter, ein Kaffeeldffelchen voll 
Zimmet und soviel gestoßenen Zucker dazu, bis 
es seine gehdrige Suͤße hat, schlaͤgt dann das 
Weiße von 6 Eyern zu einem steifen Schaum, 
ruͤhrt denselben unter die zuvor leicht geruͤhrte 
Masse, bestreicht eine blecherne Schuͤssel mit 
Butter, fuͤllt den Koch ein, backt ihn schoͤn, be— 
streut ihn mit Zucker, und traͤgt ihn warm auf. 
Ein Rahm-⸗ Koch. 
Zuvdrderst werden 2 altgebackene Kreuzer— 
wecken oder Semmeln abgerieben und in suͤße 
Milch eingeweicht. Hierauf ruͤhrt man ein Vier— 
telpfund Butter leicht, 5 ganze Eyer und von 
5 andern das Gelbe hinein, broͤckelt den einge⸗ 
weichten und wieder fest ausgedruͤckten Weck in 
die Butter, nimmt klein geschnittene Zitronen— 
schale und Zucker dazu, ruͤhrt nun anderthalb 
Schoppen guten suͤßen Rahm, der zuvor stark 
gespriegelt seyn muß, darunter, fuͤllt die Masse 
in ein etwas tiefes mit Butter bestrichenes Be— 
cken oder Blech, laͤßt es auf Kohlen aufziehen, 
oder setzt es in einen Backofen, und gibt es 
warm zu Tische. 
Zitronen⸗-Koch. 
Ein Viertelpfund geschaͤlte Mandeln stoͤßt 
man mit Rosenwasser fein, verruͤhrt b Eyer mit 
dem Saft einer halben Zitrone, ruͤhrt denselben 
langsam in eine halbe Maaß siedende suͤße Milch, 
gießt den hieraus entstandenen feinen Kaͤse iu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.