Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

Gemuͤsse. 199 
wenn er 
Zimmet. 
aufgetragen wird, mit Zucker und 
Aufgezogenes von Mandeln. 
Fuͤr 4 bis 5 Personen nimmt man 12 Loth 
geschaͤlte und fein gestoßene Mandeln in eine 
Schuͤssel, thut ein Viertelpfund gestoßenen Zu⸗ 
cker in eine Kastrol oder messingene Pfanne, 
und so viel Rosenwasser daran, bis der Zucker 
durchaus naß ist, kocht ihn so lange auf dem 
Kohifeuer, bis er einen Faden zieht, laͤßt ihn 
dann ein wenig abkuͤhlen, und gießt ihn unter 
die Mandeln. Wenn nun beydes recht unterein⸗ 
ander geruͤhrt ist, schlaͤgt man 3 ganze Eyer 
und von 3 andern das Gelbe nach und nach 
darein, ruͤhrt es eine halbe Stunde durch, nimmt 
das abgeriebene Gelbe von einer Zitrone nebst 
dem Saft einer halben Zitrone dazu, bestreicht 
das bestimmte Plaͤttchen mit frischer Butter, 
fuͤllt das Angeruͤhrte darein, und laͤßt es lang⸗ 
sam auf Kohlen aufziehen. Es kann auch in 
den Backofen gesetzt werden. 
Aufgezogenes von Weck und Mandeln. 
Man reibt von einem Kreutzerweck oder einer 
Semmel die Rinde oder. das Aeussere ein wenig 
ab, schneidet ihn zu duͤnnen Schnitten, kocht 
ihn mit einem halben Schoppen guter Milch dick 
ein, und laͤßt ihn erkalten, ruͤhrt sodann ein 
Viertelpfund Butter leicht, nimmt das Gelbe 
pon6 Eyern, eines um das andere, darein, dann 
b Loth geschaͤlte und zartgestoßene Mandeln, 
einen Eßloͤffel voll gestoßenen Zucker nebst dem 
abgekochten Weck dazu, und ruͤhrt es noch eine 
Viertelstunde, schlaͤgt hierauf das; Weiße von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.