136
Gemuͤsse.
den zerschnittenen Weck darein, laͤßt ihn auf
beyden Seiten weich werden, stoͤßt 6Loth Man—
deln nicht ganz fein, und vermengt sie mit einer
Hand voll ebenfalls gestoßenem Zucker, und 4
Loth gewaschenen kleinen Rosinen. Nun wird
ein rundes Geschirr, welches auf den Tisch ge⸗
geben werden kann, stark mit Butter bestrichen,
ein Geleg von dem eingeweichten Weck darein
gethan, von dem Vermengten daruͤber gestreut,
und so fort gemacht, bis beydes zu Ende ist;
es muß aber immer in die Hoͤhe gelegt werden,
daß es einem Scheiterhaufen aͤhnlich sieht. Als⸗
dann gießt man die uͤbrigen Eyer daruͤber, schnei⸗
det ein wenig Butter daran, backt es im Ofen
gelb, und gibt eine suͤße Sauce besonders dazu.
Es kann jede suͤße Milch⸗ oder Mandel-Sauce
dazu gegeben werden.
Gerste in der Milch.
Es kann feine, mittlere oder auch grobe
Gerste genommen werden (auf jede Person eine
starke Hand voll gerechnet). Wenn sie verlesen
und einmal mit kaltem Wasser abgewaschen ist,
ruͤhrt man einen Kochldffel voll Mehl darein, setzt
sie mit einem starken Schoͤpfloͤffel voll oder auch
etwas mehr Wasser auf Kohlen, laͤßt sie ganz dick
einkochen, verruͤhrt sie recht mit einem Stuͤckchen
frischer Butter, gießt 3 Schoppen siedende Milch
daran, und fuͤllt sie, wenn sie wieder dick eingekocht
ist, jedesmal mit siedender Milch auf, bis die Gerste
fertig ist. — Diese Gerste kann als Gemuͤß oder
Suppe gegeben werden, nur darf sie im letzten Falle
(als Suppe) nicht so dick seyn. Vor dem Anrichten
wird das gehoͤrige Salz darein geruͤhrt; auch
kanu Zucker und Zimmet daruͤber gestreut werden.