128
Gemuͤsse.
schneidet Fingerslange und Fingersbreite Stuͤck⸗
chen davon, legt sie auf ein mit Mehl bestreutes
Brett, und laͤßt sie bey gelinder Waͤrme gehen.
Sobald sie reif sind, macht man in einer breiten
Schuͤssel oder einem Potageblech uicht ganz ein
Viertelpfund Butter mit einem halben Schop⸗
pen Milch warm, legt die Nudeln darein, backt
sie im Ofen in frischer Hitze, und gibt, wenn
sie zu Tische kommen, noch besonders Milch dazu.
Anmerkung. Statt des Salzes kann auch Zucker
dazu genommen werden.
kCreme⸗Nudeln.
Man nimmt ein ganzes Ey und von 3 andern
das Gelbe in eine Schuͤssel, 4 Loth zerlassene fri⸗
sche Butter, die Haͤlfte von einem halben Schop⸗
pen Milch, -Eßloͤffel dicke Bierhefen und das nd⸗
thige Salz dazu, ruͤhrt dieß untereinander, und so
viel feines Mehl darein, daß es einen Taig zum
Waͤllen gibt, der aber doch lind seyn muß.
Wenn nun derselbe recht zaͤh geschlagen ist, waͤllt
man ihn eines halben Fingers dick aus, sticht
ihn mit einem runden Ausstecher aus, legt die
Stuͤckchen auf eine mit Mehl bestreute Serviette,
bis sie reif sind, macht in einem Geschirr, zu
welchem ein Deckel mit Kohlen bereit ist, etwas
Milch siedend, legt die Nudeln darein, laͤßt sie
schoͤn backen, macht, wenn sie anfangen gelb zu
werden, ein Stuͤck Schmalz (Schmelzbutter)
heiß, gießt es daruͤber, laͤßt sie vollends ausba⸗
ken, und gibt sie warm zu Tische. — Wer will,
kann besonder Milch, mit Eyergelb abgezogen,
dazu aufstellen, und sie entweder mit Zucker
oder ein wenig Salz geben.
Besondere