Gemuͤsse. 119
nensaft oder Petersilie daruͤber anrichten, und
wenn diese aufgekocht hat, sie als Gemuͤß geben.
Wuͤrste auf Barthaͤuser Art.
Einen 2 pfuͤndigen Karpfen sticht man, daß
das Blut davon kommt, zieht die Haut ab, nimmt
das zuvor von den Graͤthen abgeloste Fleisch auf
ein Schneidbrett, etliche Charlottenzwiebeln, Pe⸗
tersilie, ein wenig Thymian, Basilicum und ein
Staͤck frische Butter dazu, schneidet dieß alles
zusammen mit dem Schneidmesser, reibt von einem
Wedk oder einer Semmel die Rinde ab, weicht
—
der fest aus, ruͤhrt es unter das Gehackte, Salz,
Pfeffer, Muskatnuß und das Gelbe von 4Eyern
darunter, formirt nun eines Fingers lange
Waͤrste, 'schlaͤgt, wenn alle beysammen sind, das
Weiße von 3 Eyern zu Schaum, kehrt die Wuͤrste
darin um, bestreut sie mit geriebenem Milchbrod
oder Semmelmehl, zerlaͤßt in einem breiten Ge⸗
schirr Butter, thut die Wuͤrste darein, backt sie
langsam auf Kohlen, druͤckt, wenn sie auf bey⸗
den Seiten gelb sind, etwas Zitronensaft daran,
und traͤgt sie sogleich auf.
Weiße Wuͤrste von Fvischen.
Man reibt einen Weck aussen ab, schneidet
das Innere zu kleinen Broͤckelein, feuchtet diese
mit fuͤßem Rahm an, daß sie durchaus weich
werden, schabt hierauf das Braune von einigen
Stuͤckchen gebackenen Hechten oder Karpfen ab,
(dst das Fleisch von den Graͤthen ab, schneidet
es nebst einem Karpfen⸗Milcher, wenn man
einen hat, klein, nimmt es zu dem eingeweich⸗