Full text: Oekonomisches Handbuch für Frauenzimmer (Erster Band, Zweyte Abtheilung, 1817)

J 
t 
J 
1 
er 
sie 
ad 
mM 
Gemuͤsse. 117 
Stuͤckchen Butter, gießt einen halben Schoͤpf⸗ 
—— und eben 
dieses, wenn es ein wenig gekocht hat, uͤber die 
Brodwuͤrfeln, thut Salz und Muskatnuß daran, 
ruͤhrt es mit 3 oder “ Eyern untereinander, macht 
Kloßße daraus von der Groͤße eines Huͤhnereyes, 
backt solche in heißem Schmalz gelb, legt sie auf 
die zum Auftragen bestimmte Schuͤssel, gießt 
klare Erbsenbruͤhe daruͤber, streut fein geschnit⸗ 
tene Petersilie darauf, laͤßt es auf Kohlen noch 
eine Viertelstunde kochen, und schmaͤlzt es vor 
dem Auftragen mit gelb geroͤsteten Zwiebeln. 
Ein Servietten-Kloß. 
Fuͤr 6 bis 8 Personen nimmt man4 Milch⸗ 
brode, schneidet 2 derselben gewuͤrfelt, und roͤstet 
sie in einem Viertelpfund Butter gelb, wendet 
eine fein gehackte Zwiebel, ehe das Brod weg⸗ 
genommen wird, damit um, thut sie dann in 
eine Schuͤssel, die andern 2 zuvor geriebenen 
Milchbrode besonder in eine andere Schuͤssel, ver⸗ 
ruͤhrt b Eyer mit einem halben Schoppen suͤßem 
oder saurem Rahm, nimmt etwas Salz, Mus⸗ 
katnuß und ein wenig Pfeffer dazu, ruͤhrt damit 
die geriebenen Milchbrode an, zuͤletzt die gerdste⸗ 
ten Wuͤrfeln darunter, bestreicht eine Serviette 
in der Mitte stark mit Buͤtter, bestreut sie mit 
Semmelmehl, fuͤllt die Masse darein, bindet sie 
mit Bindfaden fest zu, haͤngt sie in siedendes 
Salzwasser, und laͤßt sie eine starke Stunde dar⸗ 
in steden. Sobald der Kloß fertig ist, wird er 
behutsam auf eine Platte angerichtet, mit klein 
geschnittenen und im Butter braun gemachten 
Zwiebeln geschmaͤlzt, oder eine Petersilien⸗Sauce 
dazu gegeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.