Gemuͤsse. 105
hebe haben, und einen Fingerbreit in die Form recht
gut einschließen, damit kein Wasser eindringen kann;
die Groͤße der Form zu anderthalb Viertelpfund Butter
ist die Groͤße einer viertelpfuͤndigen Gugeltzopfen⸗(Ra⸗
daun ) Form, uur minß sie etwas tiefer seyn.
Gebackener Boudin (Budin) von Zwetschgen.
Wenn die Zwetschgen eben so behandelt, nur
nicht so stark eingekocht sind, wie im Vorhergehen⸗
den, reibt man 2 Kreutzerwecken oder Semmeln
aussen ab, schneidet dos Innere gewuͤrfelt klein,
thutes in eine Schuͤssel, macht einen halben Schop⸗
pen gute Milch eder Rahm mit, einem Viertel⸗
pfund Butter siedend, gießt es uͤber den Weck,
ruͤhrt dann 6 Eyer mit einer großen Hand voll
Zucker, einem Kaffeelbffelchen voll gestoßenem
Zimmet und einer kleingeschnittenen halben Zi⸗
tronenschale noch eine Viertelstunde, schneidet
Loth geschaͤlte Mandeln, eben so viel Zitronat
anglicht fein, und ruͤhrt dieß nebst den Eyern
und geschnittenen Zwetschgen unter den Weck.
Raͤn dird ein Randblech stark mit Butter bestri⸗
chen, mit Semmelmehl bestreut, die Masse dar⸗
ein gefuͤllt, im Ofen oder auf Kohlen schoͤn gelb
gebacken, auf eine Platte gestuͤrzt, und eine Haͤ—
gen- oder Kirschen-Sauce daruͤber gegeben.
Anmerkung. Man kann auch von einem Pfund
Zweischgen eine Saurce daruͤber machen. Hiezu kocht
Ran die⸗ Zweischgen wesch, steint sie aus, hackt oder
schneidet sie fein, setzt sie mit cinem Schoppen Wein,
halb so viel Wasser, eiwas Zucker und Zitronenschale
in einer Kachel auf Kohlen, laͤßt sie zugedeckt eine
Viertelstunde kochen, und richtet sie uͤber den Boudin
ane *