Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

28 
aussetzungen gruͤndet sich die nun folgende 
Zusammensetzung einer kuͤnstlichen Hefe und 
die Wahl des Weizenmalzes, als Hauptingre— 
diens derselben: denn unter allen Stoffen des 
Pflanzenreichs, die ich kenne, ist keiner auf 
den alle Bedinaungen so gut passen, als der 
Weizen und noch besser das Weizenmalz. 
I. A) Man lasse guten und mehlrei— 
chen Weizen, nach vorhergegangenem Ein— 
weichen, so lange auf den Haufen liegen, bis 
er ein einziges Wuͤrzelchen, nicht aber das 
erste Blattspitzchen getrieben hat Denn 
stoße man den Keim durch fleißiges Umschau— 
feln schnell ab, bringe das Malz wieder auf 
einen Haufen, und lasse es 24 Stunden, 
oder so lange sich brennen, bis es zwischen 
den Fingern gedruͤckt, nichts mehlartiges 
mehr zeigt; sondern den Kern wie einen 
oͤligen Saft von sich giebt. Nun wird es 
schnell 
entstehet ein weißer flockenartiger Schaum, 
den die Brauer wegwerfen. Dies ist jene 
Materie. Ein aͤhnlicher, und auch weit 
brauchbarer Stoff, findet sich zwischen den 
beyden Boͤden der Budde, worin das Malz 
zur Bierwuͤrze ausgezogen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.