33 —*
J. 19.
Dritte Methode.
Erste Art durch die Destillation.
a) Man nimmt 3 Pfund Weinstein, 4 Pfund
große Rosinen, stampft diese zum Teige, giebt sie
alsdann in einen Topf, gießt 2 Pfund Vitrioloͤll
darauf, und laͤßt diese Mischung acht Tage lang
stehen.
b) Jetzt setzt man 4 Stuͤbchen gereinigten
Branntewein und 1 Pfund feingepulverten Braun—
stein hinzu, und laͤßt mit diesen die Mischung noch
drei Tage stehen.
) Nun bringt man die Mischung mit 60 Stuͤb⸗
chen Branntewein und 16 Pfund Kohlenpulver auf
die Blase, und zieht davon 52 Stuͤbchen ab.
d) Diesen abgezogenen Branntewein bringt man
auf ein Faß, giebt FPfund weißen Zucker hinein,
und laͤßt ihn 6 bis 8 Monate liegen. Nach dieser
Zeit ist er dem Weinbranntewein ganz aͤhnlich.
Anmerkung. Man kann bei Anwendung dieser Me—⸗
thode den Braunstein allenfalls sparen, da er blos
eine sehr genaue Verbindung der Essigsaͤure mit dem
Weingeiste bewirkt, eine Sache, die indessen waͤh—
rend des Lagerns von selbst erfolgt. Die Ruͤckstaͤnde
in der Blase sind zur Essig-Fabrikatur anzuwenden.
Statt der Rosinen kann man auch Moͤhren⸗ oder
Ruͤbensaft nehmen.
7