Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

— 30 —— 
das Getreide zwar recht gut in Gaͤhrung, jedoch ziehe 
ich ihm die kuͤnstliche Hefe, oder die Bierhefe vor. 
In den Gaͤhrungsbottichen die nur leicht mit 
einem Deckel nach der gewoͤhnlichen Art bedeckt sind, 
gaͤhrt das Gut nicht gehoͤrig aus, und es bleibt noch ein 
großer Theil der Grundstoffe, aus denen der Weingeist 
gebildet wird, unaufgeschlossen zuruͤck. Man gebe daher 
den Bottichen am Rande einen zwei Zoll tiefen und an⸗ 
derthalb Zoll breiten Falz, lasse einen gefugten genau 
schließenden Deckel, wenn das Gut gehefet oder gestellt 
worden, auflegen, und alle Fugen mit Kleister verkleben. 
In der Mitte des Deckels ist eine Oeffnung vorhanden, 
in welche eine 18zoͤllige 2 Zoll dicke hoͤlzerne Roͤhre fest— 
gekuͤttet wird, und durch welche das sich waͤhrend der 
Gaͤhrung entwickelnde kohlensaure Gas entweicht. — 
Ob die Gaͤhrung beendigt sey, — sie waͤhrt in ge— 
woͤhnlichen Gaͤhrungsbottichen 70 bis 75, in solchen 
eben beschriebenen 100 bis 110 Stunden — erfaͤhrt 
man durch ein brennendes Wachslicht, das man, an 
einem Eisendrath befestigt, von Zeit zu Zeit in das 
Rohr hinablaͤßt. Verloͤscht das Licht, so dauert die 
Gaͤhrung fort, brennt es ununterbrochen, so ist die— 
selbe beendigt. — (Bemerklich mache ich hier noch, 
daß man in diesen Gaͤhrungsbottichen, deren Grund— 
flaͤche noch außerdem einen Z groͤßeren Durchmesser wie 
der obere Rand haben muß, eine weit groͤßere Menge 
Branntewein aus einer gleichen Quantitaͤt Getreide er⸗ 
haͤlt, als wenn das Gut in den gewoͤhnlichen Bottichen 
angestellt ist. —) 
3. Um recht viel Essigsaͤure zu machen, kann man 
auch 100 Pfund Getreideschrot 24 Stunden fruͤher ein⸗ 
teigen, gahrbrennen u. s. w., und diesem den Weinstein 
zusetzen, und dieses Gut dann den uͤbrigen 700 Pfunden,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.