XXXIII
Biere ganz unaufkhoͤslicher Stoff, waͤhrend
dem ganzen Gange der Gaͤhrung stets aus—
gestoßen werden. Die einzelnen Theile des
Leimstoffes ziehen sich, vermoͤge ihrer Cohaͤ—⸗
sionskraft, unter einander an. Nehmen,
vermoͤge ihrer zaͤhen Beschaffenheit, die
uͤbrigen Materien, Schleim, Zucker, Wein⸗
geist und extractartiges Wesen mit sich fort,
und huͤllen diese ein. Die Luftsaͤure, die
sich in den Zwischenraͤumen der nun gebilde⸗
ten zaͤhen Hefe befindet, macht diese speci⸗
fisch leichter, als die gaͤhrende Fluͤssigkeit
selbst ist, und veranlaßt dadurch das Aus—
werfen der Hefe auf die Oberflaͤche.
Habe ich der Natur hier wuͤrklich eins
ihrer Geheimnisse abgefragt: so ist es nun
leicht
dem doppelten Boden der Auszugs-⸗ oder Schier—
boaͤdden, wo er, als ein im Wasser ganz un⸗
aufidelicher Stoff, fich waͤhrend dem Auszie
hen niedersetzt.
2