XC.
Staͤrke in dem Verhaͤltniß, wie es die Tafel
(15) oben angiebt, zusammenmengt, mit
heissem Wasser verduͤnnt und mit etwas Hefe
vermischt.
Wie entstehet nun aber die Hefe? ich
denke mir dies so: da es erwiesen ist, daß
waͤhrend dem Malzen, dem Brauen oder
Einmaischen, und der nachfolgenden Gaͤh⸗
rung nicht aller Leimstoff zerlegt wird, son⸗
dern immer ein Theil desselben unzerlegt
uͤbrig bleibt *2): so muß dieser, als ein im
Biere
4) Beym Malzmachen und Bierbrauen ist dies
der Fall, wie man bey jedem Gebrau sehen
kann. Bekanntlich wird der aus dem Malze
bereitete Malzauszug wieder zum Feuer ge⸗—
bracht, und so lange erhitzt, bis er truͤbe und
voll weißlicher Flocken wird. Diese Flocken
sind, wie mich meine Versuche lehrten, wahrer
Leimstoff und geben die Grundlage der Hefe
ab, die das Bier hernachmals ausstoͤßt. Eben
dieser Leimstoff findet sich in Menge, zwischen
den