2843*
II. Von den Destilliranstalten, den Maͤn⸗
geln derselben, und ihrer Verbesse⸗
rung. .19. 20. G.97
Schottische und Schwedische Brenngeraͤthe. S. 99
Beschreibung des neuen franzoͤsischen
Brenngeraͤthes. . 21 22. P
Beschreibung eines Geraͤthes der Art mit
weitem Breunkessel. .23.
Je groͤser der Durchmesser einer Destillir⸗
blase ist, um so schneller werden De⸗
stillationen beendigt.
Beschreibung eines solchen Geraͤthes,
welches aus einer alten Blase gefer⸗
tiget worden. d. 24.
Vertheidigung der konisch gestallten Hel⸗
me gegen einen der vermeintlichen
Hauptvorwuͤrfe. Darstellung seiner
Vorzuͤge. J
Vorschlaͤge zu einer noch zweckmaͤßigeren
Verbesserung des Brennkessels. 9. 24.
Beschreibung eines Brenngeraͤthes, nach
alter Form, Rmit einem sehr großen
Helm und sehr weitem Abflußrohr.
Beschreibung des zur Kuͤhlanstalt noͤthi⸗
gen Geraͤthes, der Wanne, des Was⸗
serpfostens, nebst Hinwegraͤumung eini⸗
ger anderer Hindernisse. . 25. 26. S. 132
III. Von der fehlerhaften Einrichtung der
Oefen und ihrer Verbesserung. d. 28. S. 128
Be⸗
S. 106
S. 126