Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

279 
man der Fluͤssigkeit, der Blase und der Waͤrmema⸗ 
terie die moͤglichst groͤßten Beruͤhrungspuncte geben 
will. Siehe ß. 24. J. 
Einen Maaßstab hat man auf dem Kupfer: 
stiche nicht angebracht, da sich alles nach indivi⸗ 
duellen Umstaͤnden richtet und die Hauptdata 6. 30. 
angegeben sind. Zu mehreren Ueberfluß will ich 
hier die Beschreibung des Ofens nochmals herfetzen, 
und zugleich auf die Figuren zuruͤckweisen. 
Der Ofen fuͤr eine Blase von 240 Kannen 
erhaͤlt einen Aschenheerd — Fig. 2. 3. ĩ. — der 
24 Zoll breit, 22 Zoll hoch und 26 bis 32 Zoll 
lang ist. Auf diesem Aschenheerde ruhen die 9, 
10 bis 12 eisernen Staͤbe des Rostes, auf den in 
kFig. 3. angegebenen eisernen Unterlagen. Diese 
Staͤbe sind 15 Zoll quadrat stark, und 24 bis 30 
Zoll lang. Man legt sie auf die hohe Kante und 
FZoll von einander. 
Von dem Roste erhebt sich der 18 bis 20 Zoll 
breite, 8 bis 10 Zoll hohe, und 26 Zoll lange 
Feuerkasten Fig. 2. h.z3 und von diesem gehet der 
uͤbrige Theil des Feuerheerdes b elliptisch, noch 10 
bis 12 Zoll und nach drey Seiten in die Hoͤhe, 
endiget sich dann in dem Ranf des Feuerheerdes e 
— rig. 2. 3. 
X 
Da 
*p
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.