271
sondern daß Localursachen, die Jahreszeit,
Beschaffenheit des Wossers, Wahl und Art
des Getraides, die Weise Einzubrennen, die
Abkuͤhlung, die Einrichtung des Brennge⸗
raͤthes, besonders der Schlange, alle diese
Uebel erzeugen, denen aber ein vernuͤnftiger
Mann, der Erfahrung hat, entgegenarbei⸗
ten muß und kann.
Die Nordhaͤuser, Quedlinburger und
Wernigeroder Brenner, haben es in der
Kunst, reinen Branntewein zu verfertigen,
sehr weit gebracht; sie gebrauchen dazu aber
keines, oder doch nur wenig gemalztes Ge⸗
traide gegen das Ganze; sondern Korn aller
Gattung, wie es faͤllt. — Ihre Mittel,
dahin zu gelangen, sind, daß sie uͤber Rein⸗
lichkeit im hoͤchsten Grade wachen, und das
ist eins der vornehmsten. Ferner, daß sie,
wenn sie 3 Blasen voll Laͤuter abgetrieben,
denselben zu Branntewein machen und diesen
mit
des Geraͤthes, Reinlichkeit, Auswahl des
Wassers und Getraides zu befoͤrdern, ist ja
allein Zweck meiner Schrift.
A