261
Gut hebt sich beym Kochen nicht gleich, son⸗
dern kocht an der einen Stelle staͤrker, wie an
der andern, und das ist oft die einzige Ursach
des Anbrennens. Bey kleinen Dorfbrenne⸗
reyen, wo man kaum einen geschickten Mau—⸗
rer finden kann, der das alles von den besten
Backensteinen aceurat zu machen versteht,
findet man oft den Manttel von rauhen Stei⸗
nen, ohne alle Regeln, krumm und schief
aufgemauert. Da ist denn nicht daran zu
denken, daß es hier gluͤcken sollte, reinen
Branntewein zu machen, und die Blasen
werden oft nicht den vierten Theil der Zeit
gebraucht, die sie bey gehoͤriger Vorsicht und
kunstmaͤßiger Einrichtung gebraucht werden
koͤnnten. Daher denn auch so wenig kleine
Dorfbrennereyen bestehen. Man trift diesen
Fehler auch in den Staͤdten an, jedoch sel⸗
tener.
Da das Feuermaterial bey einer Brenne⸗
rey einen so wichtigen Theil ausmacht, und
das Holz an einigen Orten bereits rar ist
und wird, die Steinkohlen hingegen eher zu
haben sind: so sollte man vorzuͤglich darauf
denken, wie man diese ohne allen Nachtheil
gebrauchen koͤnnte. Hier fuͤrchte ich nun
VUU kei⸗