Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

253 
kung mußte weit staͤrkeres Feuer dazu gehoͤ⸗ 
ren, die Destillation bey der neuen Anstalt 
im bestaͤndigen Gange zu erhalten, als bey 
der alten. Ferner ist es mir nicht glaublich, 
daß sich der Spiritus in der Hitze, der der 
Helm 
geschiehet Abkuͤhlung der Daͤmpfe und Tro— 
pfenbildung, diese fließen in die Rinne und 
die Destillation geht ununterbrochen und um 
so schnoller fort, je groͤßer der imnere Raum 
des Helmes und je kaͤlter er gehalten wird. Im 
alten Helme ist das nicht so, hier muß der 
Dampf aus ihm, durch den gleich nachfolgen⸗ 
den, in die Schlangenroͤhre getrieben werden, 
wenn Tropfen entstehen und die Destillation 
nicht aufhoͤren soll. Gießt' man nun kaltes 
Wasser auf einen solchen Helm, so wird der 
Dampf abgekuͤhlt, zersetzt, wird Tropfe und 
faͤlt in die Blasezuruͤck. Die Destillatlon 
kann auch nicht eher wieder anheben, bis das 
Wasser vrrdampft, der Helm aber so erhitzt ist, 
daß er den Dampf nicht weiter zersetzen kann. 
Etwas mehr Kenntniß der physischen Chymie 
ist allen denen zu wuͤnschen, die sich gegen gus 
ten Rath der Art auflehnen wollen. 
Wstrb.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.