Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

161 
mern 2, 3 und 4 angegebenen Handgriffe, 
kann man den aͤrgsten Fusel zu edlem Brann⸗ 
tewein 
trioloͤl reinigen koͤnne, wenn er den Brannte— 
wein nachher abzog. (Chemische Aunalen 1793. 
2r B. S. 472.) Nystroͤm, Apotheker zu 
Norrkoͤping, nahm heftigen Brandgeschmack 
und Geruch, den fuselichen Geruch und Ge⸗ 
schmack, durch Zusatz von verduͤnnter Vitriol⸗ 
saͤnre und die nachfolgende Destillation weg. 
(Chemische Annalen 1794. Ir B. S. 158.) 
Professer Gadolin zu Aboͤe, raͤth theils, 
nach Lowitzens Vorgang, Kohlen zur Reini— 
gung des Brannteweins an, theils auch nach 
Nystroͤms Erfahrungen, die Vitriolsaͤure zur 
Neinigung des Brannteweins vom Brand; 
und Fuselgeruch. Chemische Annalen 1794. 
ir B. G. 171. u. s. f.) Lowittz zu Peters⸗ 
burg fand laͤngst (Chemische Annalen 1788. 
2r B. S. 131.), daß man den Branntewein 
durch bloßes Zumischen von Kohlenpulver und 
nachmaliges Destilliren oder bloßes Durchsei⸗ 
hen ganz reinigen koͤnne. Neuerdings raͤth 
auch er den Zusatz von Vitriolsaͤure neben dem 
Kohlenpulver an, (Bemerkungen uͤber die Rei⸗ 
nigung des Kornbrannteweins durch Kohlen— 
pulver,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.