Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

* 
— 
—2 
5 
zu Lauenhagen im Lippe-VBuͤckeburgi⸗ 
schen, die das ganze Land mit Branntewein 
versiehet, und in der taͤglich mehrere Oxhoft 
Branntewein bereitet werden. Diese und 
die Privatbrennerey des Herrn Senator Jor⸗ 
dan zu Wunstorf werden beyde bey Stein⸗ 
kohlen betrieben. In beyden bediente man 
sich dieses Brennmaterials schon seit mehreren 
Jahren, und ich hoͤrte noch nie Klagen uͤber 
den Geschmack ihres Brannteweins. Aber 
in beyden Brennereyen hat man die Gaͤh⸗ 
rungszimmer ganz von der Brennkammer ent⸗ 
fernt und abgesondert; ja, in der Brenne⸗ 
rey des Herrn Jordan, ist sogar die Vor⸗ 
sicht gebraucht, den Aschenheerd, den Feuer⸗ 
heerd und die Rauchcanaͤle, durch eine starke 
Mauer von dem Orte abzusondern, in wel⸗ 
chem das Brennzeug, und die zum Aufneh⸗ 
men des Laͤuters und Brannteweins bestimm⸗ 
ten Gefaͤße enthalten sind. Man ahme 
dies alles nach, dann wird der Branntewein 
nie nach Steinkohlendampfe schmecken, und 
bey fernerer Behandlung Liqueure und Rata⸗ 
fias gewaͤhren, die den feinsten Gaumen mit 
Wollust erfuͤllen. Uebrigens versteht es sich 
von selbst, daß ich nur denen den Gebrauch 
der Steinkohlen anrathen kann, in deren 
Naͤhe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.