136
Pfosten verschlossen und der obere geoͤffnet.
Man wird das Wasser denn, vermoͤge des
Ventils und Schwengels bis an den obern
Krahn heben, es wird durch diesen in die
hoͤlzerne Rinne und so weiter, in die Wanne
fließen. Bedarf man des Wassers zum An⸗
fuͤllen des Mohrenkopfes und zum Abkuͤhlen
des Helmes; dann oͤffget man den Krahn an
der Wanne, und es wird, in einem ununter⸗
brochenen Strahl, durch die Leitungsroͤhren in
den Mohrenkopf fallen.)
)
2) Eine solche Vorrichtung besteht nun schon selt
12 Jahren zu Ohr, und seit 6 Jahren zu
Burgwedel. Zu Frankfurt an der
O der sahe ich sie indeß schon vor 26 Jahren.
Dort waren in einer großen Destilltranstalt
alle Helme, deren man viere hatte, mit Moh—
renkoͤpfen versehen, die so gut eingerichtet und
von solcher Groͤße waren, daß es irgend eines
Kuͤhlfasses zur Abkuͤhlung der Destillate, oder
einer andern Kuͤhlanstalt, nicht weiter bedurfte.
Aehnliche Kuͤhlanstalten kann man in den
Hofapotheken in Berlin und Hannover
sehen.