132
kann ich nicht bestimmen, da man die vorige
Blase mit Holz betrieb, die jetzige aber mit
Steinkohlen betreibt. *)
§. 25.
A) Dies ist es, was ich uͤber diesen Theil
der Brannteweinbrennkunst zu sagen habe,
ich werde indeß, ehe ich diesen Gegenstand
ganz verlasse, noch einigen Einwuͤrfen begeg⸗
nen, die man mir gemacht hat, und noch
ferner machen kann; und die man als wichti⸗
ge Hindernisse, der allgemeinen Einfuͤhrung
des neuen Brenngeraͤthes darstellen wird.
B)
H) Giebt man den Helmen, wie der hier be⸗
schriebene ist, eine doppelte Abflußtoͤhre, von
den oben augegebenen Dimenssonen; dann
wird die Zeit, die man zum Abtreiben einer
Blase voll Gut bedarf, außerordentlich abge⸗
kuͤrzt, und bis auf zwey Drittheile, ja, hat
der Brennofen zugleich eine gute Einrichtung,
bis auf die Haͤlfte derselben herabgebracht.
Ein solcher Helm hat zugleich das Gute, daß
er beym Ueberschießen des Gutes, nicht leicht
herabflieget, indem seine beiden Roͤhren sel⸗
ten zugleich verstopft werden. ä